LEADERS TRANSFORMATION
Die Führungskräfteentwicklung mit ersten Erfahrungen in Führung
MODERNE FÜHRUNG
Die Anforderungen an Führungskräfte ändern sich ständig. In deiner Rolle ist es jetzt wichtig, Teams als lebendige Systeme zu verstehen, in denen Menschen einbezogen und gehört werden möchten.
Dafür sind Sinnhaftigkeit, Mut, Orientierung und die richtigen Tools zum Steuern und Loslassen entscheidend. Ein ganzheitlicher Blick auf die Organisation, das Team und die einzelnen Mitarbeitenden sind dafür wichtig.

UNSERE METHODIK
Neben der systemischen Perspektive integrieren wir Elemente der integralen Haltung und setzen agile Führungsmethoden ein. Unser Leitmotiv: “Done is better than perfect. “Nach diesem Prinzip laden wir Führungskräfte ein, regelmäßig Sprints zu durchlaufen: Tools und Strategien entwickeln, anwenden, testen und gemeinsam reflektieren, was gut funktioniert.
SOCIAL LEARNING
Durch die Verknüpfung verschiedener Führungsebenen und die Kombination von Trainingssessions mit 1:1-Coachings fördern wir ein kollaboratives Lernen und eine offene Kommunikationskultur.
WORKPLACE LEARNING
Wir bearbeiten gemeinsam reale Problemstellungen aus der Führungspraxis und übertragen diese in den Arbeitsalltag. Dies geschieht durch praxisnahe Sessions mit Trainingsschauspielern und Live-Coaching bei Mitarbeitergesprächen. So gelingt es, Veränderungselemente nachhaltig zu verankern.
PROGRAMMDAUER
5 – 6 Monate
FÜR WEN?
Alle neuen Führungskräfte oder Führungskräfte in einer neuen Rolle.

Einführung des Programms:
Deshalb haben wir ein neues Führungskräfteentwicklungsprogramm entwickelt, das auf 20 Jahren Veränderungs-Erfahrung basiert und echte Transformationen ermöglicht. Es ist Zeit, Führung neu zu denken.
ABLAUF UND INHALTE
1. Vorbereitung
- Vorab-Fragebogen zu Führungserfahrungen und -wünschen
- Fragebogen zu Führungskompetenzen der Ruhr Universität Bochum
- Einzelgespräch zur Reflexion und Zielsetzung
2. Logbuch
- Das Logbuch zur Selbstreflexion, mit Anregungen und Maßnahmenplänen, wird im Vorfeld des Programms verschickt.
3. Kick-Off
- Online-Meeting (ca. 1,5 Stunden) zum Kennenlernen und Programmvorstellung.
4. Transfer-Gespräch
- Reflexion des Entwicklungsprozesses mit der eigenen Führungskraft mit Feedback und Klärung des eigenen Bedarfs.
5. Trainingssessions und 1:1 Coaching
- Vier Trainingssessions im Wechsel mit 1:1 Coachings
6. Praxisphase
- Direkte Anwendung von Tools und Strategien im Team, regelmäßige Reflexion der Ergebnisse.
7. Online Akademie
- Zugang zu unterstützenden Lernmaterialien (Videos, Quiz, PDFs, Reflexionsfragen) für orts-und zeitunabhängiges Lernen.
8. Session mit Trainingsschauspielern:
- Simulierte Mitarbeitendengespräche mit einem Trainingsschauspieler zur Selbstreflexion und Feedback.
9. Training on the Job – Mitarbeitergespräch live
- Verbesserungsvorschlag: Live-Mitarbeitergespräch im geschützten Raum mit anschließendem Feedback.
ABSCHLUSSFeier der Erfolge, Planung weiterer Maßnahmen, Reflexion und Abschluss
INHALTE DER TRAININGSSESSIONS
Session 1: Haltung, Werte & Orientierung im Change
- Haltung und Sinnhaftigkeit schärfen
- Umgang mit Komplexität
- Führungsvision entwickeln
- Elemente der kollegialen und integralen Führung
- Blick auf die Organisation
Session 2: Team Empowerment
- Vertrauen aufbauen – Verantwortung abgeben
- Team-Inventur: Zusammenarbeit stärken
- Rollen statt Aufgaben
- Mit Zielen arbeiten
- Agile Tools zur Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung
Session 3: Empathie und wirksam kommunizieren
- Empathisches Zuhören
- Win-win-Situationen schaffen
- Bedürfnisse und Gefühle benennen
- Klare Bitten formulieren
- Feedback geben und nehmen
Session 4: Selbst-Führung
- Achtsamkeit
- Selbstwirksamkeit
- Resilienz
- Selbst-und Fremdwahrnehmung
- Sich selbst abgrenzen
- Einfluss nehmen
SCHAFFE KLARHEIT

TRAININGS-SCHAUSPIELER
Der Trainingsschauspieler spielt Deinen Mitarbeitenden. So kannst Du aktiv Gespräche üben. Außerdem spiegelt er Dein Verhalten – perfekt.

ONLINE
AKADEMIE
In unserer Online Akademie lernst Du zeit – und ortsunabhängig. Dort findest Du Videos, Quiz, Literatur, Fragebögen und Unterlagen zum Thema.

DIGITALES TRAININGSHAUS
In unserem digitalen Trainingshaus schreibst du an Pinnwände und Flipcharts, als wären wir nicht nur digital verbunden.